Kalenderblatt dw.com
Suzy Amis 1958: Suzy Amis Diane Keaton 1946: Diane Keaton
Umberto Eco 1932: Umberto Eco Zulfikar Ali Bhutto 1928: Zulfikar Ali Bhutto
Friedrich Dürrenmatt 1921: Friedrich Dürrenmatt King Camp Gillette 1855: King Camp Gillette
Richard von Cornwall 1209: Richard von Cornwall
5.1.1932: Umberto Eco
Italienischer Wissenschaftler und Schriftsteller. Umberto Eco befasste sich zunächst vor allem mit der Philosophie des Mittelalters und mit der modernen Ästhetik. 1954 promovierte er an der Universität Turin über Thomas von Aquin. Später lehrte er in Turin Ästhetik. Sein Buch "Das offene Kunstwerk" (1962) gilt als eines der einflussreichsten Werke zur modernen Ästhetik. 1975 trat Eco die weltweit erste Professur für Semiotik, also für Zeichentheorie, an der Universität Bologna an. Einer breiteren Öffentlichkeit wurde Umberto Eco mit seinen beiden großen literarischen Werken "Der Name der Rose" (1980) und "Das Foucaultsche Pendel" (1988) bekannt. Im Jahre 2000 veröffentlichte der Schriftsteller mit "Baudolino" (dt. 2001) nach seinem spektakulären Erfolg "Der Name der Rose" einen weiteren Mittelalter-Roman.
www.umberto-eco.de/...
Umberto Ecos auf den Seiten der Verlage dtv und Hanser.
www.die-leselust.de/buch/eco_umberto_bau...
Eine Besprechung des Romans "Baudolino" von Umberto Eco aus dem Jahr 2000.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Man kann die Wahrheit nicht ins Feuer werfen - sie ist das Feuer.
  > Friedrich Dürrenmatt
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher preußische König ist der "Soldatenkönig"?
  Wilhelm IV.
  Friedrich Wilhelm I.
  Friedrich II., der Große.