Kalenderblatt dw.com
William von Wales 1982: William von Wales Benazir Bhutto 1953: Benazir Bhutto
Ian McEwan 1948: Ian McEwan Françoise Sagan 1935: Françoise Sagan
Helmut Heißenbüttel 1921: Helmut Heißenbüttel Mary McCarthy 1912: Mary McCarthy
Jean-Paul Sartre 1905: Jean-Paul Sartre Reinhold Niebuhr 1892: Reinhold Niebuhr
21.6.1982: William von Wales
Prinz von Großbritannien. William wurde als erster Sohn von Prinzessin Diana und Thronfolger Prinz Charles geboren. Als Mitglied der königlichen Familie steht er seit seiner Geburt im Fokus der Medien. Seit dem Unfalltod seiner Mutter 1997 ist er der Liebling der Presse und des Volkes. Die Ähnlichkeit mit seiner Mutter trägt stark dazu bei. Seit der Trennung seiner Eltern Anfang der 1990er Jahre lebte er gemeinsam mit seinem Bruder Harry abwechselnd bei Diana und Charles. Von 1995 bis 2000 besuchte er das Elite-Internat Eton-College in der Nähe von Windsor Castle und vom 2001 bis 2005 studierte er Geografie in St. Andrews. Nach seinem Vater Prinz Charles steht William an zweiter Stelle als Thronfolger.
www.royal.gov.uk/output/page464.asp...
Prinz William auf der Homepage der Königlichen Familie.
(Englisch)
www.princeofwales.gov.uk/princes/william...
Die offizielle Homepage von Prince William.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Die Hölle, das sind die anderen.
  > Jean-Paul Sartre
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer verfasste das Drama "Der Hauptmann von Köpenick"?
  Gerhart Hauptmann
  Bertolt Brecht
  Carl Zuckmayer