Kalenderblatt dw.com
Jean-Luc Picard 2305: Jean-Luc Picard Günther Jauch 1956: Günther Jauch
Harrison Ford 1942: Harrison Ford Simone Veil 1927: Simone Veil
Hans Blumenberg 1920: Hans Blumenberg Sidney James Webb 1859: Sidney James Webb
Gustav Freytag 1816: Gustav Freytag
13.7.1942: Harrison Ford
US-amerikanischer Schauspieler. Dem in Chicago geborenen Ford gelang nach anfänglich kleinen Fernsehauftritten mit der Hauptrolle im George Lucas-Film "Krieg der Sterne" der große Durchbruch. Durch zwei Fortsetzungen des Science-Fiction-Epos und den "Indiana Jones"-Streifen festigte er in den 1980er Jahren seine Stellung als einer der beliebtesten amerikanischen Darsteller. Zudem spielte Ford in den von der Kritik gelobten Filmen "Blade Runner" und "Frantic". Für seine Rolle eines Polizisten in dem 1985 veröffentlichten Thriller "Der einzige Zeuge" wurde er für einen "Oscar" nominiert. In den 1990er Jahren setzte Ford seine erfolgreiche Karriere mit Kassenschlagern wie "Das Kartell" und "Air Force One" fort.
www.harrisonford.de/...
Die inoffizielle deutsche Harrison Ford-Homepage.
www.starwars.com/...
Homepage der "Star Wars"-Filme, mit denen Fords Karriere begann.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Make it so.
  > Jean-Luc Picard
> RSS Feed
  > Hilfe
Die Mannschaft welchen Landes gewann 1930 die erste Fußball-Weltmeisterschaft?
  Uruguay
  Frankreich
  Argentinien