Kalenderblatt dw.com
Günter Netzer 1944: Günter Netzer Renzo Piano 1937: Renzo Piano
Kate Millett 1934: Kate Millett Iwan P. Pawlow 1849: Iwan P. Pawlow
Theodor Storm 1817: Theodor Storm Alexander von Humboldt 1769: Alexander von Humboldt
Agrippa von Nettesheim 1488: Agrippa von Nettesheim
14.9.1944: Günter Netzer
Deutscher Fußballspieler und Sportreporter. Netzer gilt als Star des Fußballs. Er war Mittelfeldspieler, Fußball-Techniker und Ideenlieferant. Ab 1965/1966 spielte er in 230 Spielen für Borussia Mönchengladbach und 37 Mal spielte er in der deutschen Nationalmannschaft. 1973 wechselte er zu Real Madrid. Als Fußball-Reporter analysiert und kritisiert er die Spiele der deutschen Nationalmannschaft im öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Für seine Kommentare wurde er mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Der Fußballer Netzer ist in seinen Analysen kritisch und direkt.
www.zeit.de/2001/31/200131_traum_netzer....
Günter Netzer auf den Seiten der "ZEIT".
www.zeit.de/2004/16/Delling_2fNetzer_Int...
Ein Interview mit Netzer und Delling in der online Ausgabe der Wochenzeitung "Die Zeit" vom 7.4.2004.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche nie die Welt angeschaut haben.
  > Alexander von Humboldt
> RSS Feed
  > Hilfe
Wann erreichte Napoleon mit seiner Armee das verlassene Moskau?
  Am 14. September 1812
  In der Nacht vom 14. zum 15. September 1832
  Am 14. September 1789