Kalenderblatt dw.com
Tanja Kinkel 1969: Tanja Kinkel Freddy Quinn 1931: Freddy Quinn
Martin Ryle 1918: Martin Ryle Grazia Deledda 1871: Grazia Deledda
Louis Botha 1862: Louis Botha George Cruikshank 1792: George Cruikshank
Ludwig XIII. 1601: Ludwig XIII.
27.9.1969: Tanja Kinkel
Deutsche Schriftstellerin. Bereits als Schülerin schrieb sie Geschichten. Vor allem die Werke von Karl May weckten ihr Interesse für die Historie. Inspiriert von Gestalten der englischen Geschichte gelang ihr im Herbst 1990 mit dem Roman "Wahnsinn, der das Herz zerfrißt" ein erfolgreiches Debüt. Darin schildert sie das schillernde Leben des englischen Romantikers Lord Byron, der als Wunderkind galt und an der Welt und den Menschen litt. Nur ein Jahr später stellte Tanja Kinkel mit "Die Löwin von Aquitanien" ihren zweiten Roman vor. Für beide Werke wurde sie 1992 mit dem Bayerischen Förderpreis ausgezeichnet. 1993 folgte "Die Puppenspieler" und 1997 "Mondlaub".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Nichts ist so alt wie der Erfolg von gestern.
  > Freddy Quinn
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher südafrikanische Politiker führte die "Homelands" ein?
  Louis Botha
  Frederik Willem de Klerk
  Nelson Mandela