 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
10.12.1921: Christine Brückner (12.12.1996) |
 |
Deutsche Schriftstellerin. 1954 erschien der erste Roman "Ehe die Spuren verwehen" der Diplombibliothekarin, der ein großer Erfolg wurde. In ihrem Frühwerk behandelt Christine Brückner vor allem private Alltagsthemen: Liebe, Freundschaft, Ehe und Scheidung. In den 1970er Jahren waren der Zweite Weltkrieg und seine Folgen der Hintergrund, vor dem ihre Arbeit spielte. Vor allem mit ihren Flüchtlingsromanen traf sie den Nerv ihrer Leser in Deutschland. Die Trilogie "Jauche und Levkojen" (1975), "Nirgendwo ist Poenichen" (1977) und "Die Quindts" (1985) wurde verfilmt. 1983 erschien "Wenn Du geredet hättest, Desdemona". In ihrem Spätwerk beschäftigte sie sich mit Frauen auf der Suche nach ihrer weiblichen Identität. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|