 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
15.2.1923: Jelena Bonner (18.6.2011) |
 |
Russische Bürgerrechtlerin und Ärztin. Nach langer Mitarbeit in der kommunistischen Jugendorganisation Komsomol der UdSSR schloss sich Jelena Bonner 1965 der KPdSU an. Von da an widmete sie sich verstärkt politischen Aktivitäten. Als die Truppen des Warschauer Paktes 1968 in die CSSR einmarschierten, begann ihr Engagement als Bürgerrechtlerin. 1971 heiratete sie in zweiter Ehe den Bürgerrechtler und späteren Träger des Friedensnobelpreises Andrej Sacharow. 1972 trat sie aus der Partei aus. Sacharow und Bonner wurden in die Stadt Gorki verbannt, weil sie das Regime kritisierten und Kontakt zu Dissidenten hatten. Jelena Bonner erhielt 2000 den Bremer Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|