Kalenderblatt dw.com
Wencke Myhre 1947: Wencke Myhre Elke Heidenreich 1943: Elke Heidenreich
Jelena Bonner 1923: Jelena Bonner Herman Kahn 1922: Herman Kahn
Johann Heinrich Wilhelm Tischbein 1751: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein Jeremy Bentham 1748: Jeremy Bentham
15.2.1923: Jelena Bonner (†18.6.2011)
Russische Bürgerrechtlerin und Ärztin. Nach langer Mitarbeit in der kommunistischen Jugendorganisation Komsomol der UdSSR schloss sich Jelena Bonner 1965 der KPdSU an. Von da an widmete sie sich verstärkt politischen Aktivitäten. Als die Truppen des Warschauer Paktes 1968 in die CSSR einmarschierten, begann ihr Engagement als Bürgerrechtlerin. 1971 heiratete sie in zweiter Ehe den Bürgerrechtler und späteren Träger des Friedensnobelpreises Andrej Sacharow. 1972 trat sie aus der Partei aus. Sacharow und Bonner wurden in die Stadt Gorki verbannt, weil sie das Regime kritisierten und Kontakt zu Dissidenten hatten. Jelena Bonner erhielt 2000 den Bremer Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken.
de.wikipedia.org/wiki/Jelena_Georgijewna...
Ein Eintrag zu Jelena Bonner auf den Seiten von "Wikipedia".
www.hannah-arendt.de/preistraeger/frame_...
Jelena Bonner auf den Seiten des Hannah Arendt Preises für politisches Denken.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Und sie bewegt sich doch!
  > Galileo Galilei
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer landete mit "Er hat ein knallrotes Gummiboot" einen Hit?
  Wencke Myhre
  Gitte Haenning
  Stefanie Hertel