 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
16.5.1936: Karl Lehmann |
 |
Deutscher katholischer Geistlicher, Bischof von Mainz und Kardinal. Der schwäbische Lehrersohn erhielt nach einem Studium der Philosophie und Theologie 1963 die Priesterweihe und war von 1964 bis 1967 Assistent des Philosophen und Theologen Karl Rahner. 1968 übernahm er den Lehrstuhl für Dogmatik in Mainz, von 1971 bis 1983 lehrte er in Freiburg. Er engagierte sich im Dialog zwischen katholischer und evangelischer Kirche und erwarb sich einen Ruf als moderater Vertreter in Fragen der Abtreibung oder der Priesterweihe für Frauen. 1983 wurde er zum Bischof von Mainz ernannt. Seit 1987 ist Lehmann als Nachfolger von Kardinal Höffner Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz. Am 28. Januar 2001 wurde er von Papst Johannes Paul II. in den Kardinalsstand erhoben. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|