Kalenderblatt dw.com
Suzanne Vega 1959: Suzanne Vega Giorgio Armani 1934: Giorgio Armani
Yul Brynner 1920: Yul Brynner Herbert Wehner 1906: Herbert Wehner
Samuel Abraham Goudsmit 1902: Samuel Abraham Goudsmit Carl Schmitt 1888: Carl Schmitt
Friedrich I. 1657: Friedrich I.
11.7.1934: Giorgio Armani
Italienischer Modedesigner. Der in Piacenza geborene Armani arbeitete nach dem Abbruch des Medizinstudiums als Einkäufer für ein Mailander Kaufhaus. Ab 1964 widmete er sich dem Modedesign und ging zuerst bei Nino Cerruti in die Lehre. Mit der Hilfe eines Geschäftsfreundes gründete Armani nach Jahren bei Cerruti seine eigene Firma und brachte die erste Kollektion heraus. Da seine minimalistische Mode für Männer und Frauen schnell Anklang fand, baute er sein Warenangebot in den Folgejahren stetig aus. Inzwischen vertreibt Armani neben verschiedenen Kollektionen auch Parfüm, Sportkleidung und Accessoires. Zu den Kundinnen des Modeschöpfers gehören unter anderem die Schauspielerinnen Jodie Foster und Michelle Pfeiffer.
www.guggenheim.org/exhibitions/past_exhi...
Eine Giorgio Armani Ausstellung auf den Seiten des "Guggenheim Museums".
(Englisch)
www.giorgioarmani.com/index.html...
Die offizielle Homepage von Giorgio Armani.
(Englisch, Italienisch, Japanisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Jede Frau beherrscht die Kunst, einen Mann zu beobachten, ohne ihn anzusehen.
  > Giorgio Armani
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer entdeckte den Elektronenspin?
  Niels Bohr
  Albert Einstein
  Samuel Abraham Goudsmit