Kalenderblatt dw.com
Suzanne Vega 1959: Suzanne Vega Giorgio Armani 1934: Giorgio Armani
Yul Brynner 1920: Yul Brynner Herbert Wehner 1906: Herbert Wehner
Samuel Abraham Goudsmit 1902: Samuel Abraham Goudsmit Carl Schmitt 1888: Carl Schmitt
Friedrich I. 1657: Friedrich I.
11.7.1959: Suzanne Vega
US-amerikanische Musikerin und Sängerin. Die in New York aufgewachsene Vega entdeckte ihr musikalisches Interesse während des Literaturstudiums am Barnard College. Nach Auftritten in kleineren Klubs erhielt sie 1984 ihren ersten Plattenvertrag und veröffentlichte im folgenden Jahr ihr erstes Album mit dem Titel "Suzanne Vega". Nach dem großen Erfolg ihres Debüts folgte 1987 "Solitude Standing" mit den internationalen Hits "Luka" und "Tom´s Diner". Vegas Anerkennung durch die Kritik und die Popularität der Sängerin beim Publikum ebnete Ende der 1980er Jahre den Weg für andere Musikerinnen wie Tracy Chapman und Michelle Shocked. Neben weiteren Plattenveröffentlichungen ist von ihr mit "The Passionate Eye" auch ein Buch mit Liedtexten, Gedichten und Aufsätzen erhältlich.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Jede Frau beherrscht die Kunst, einen Mann zu beobachten, ohne ihn anzusehen.
  > Giorgio Armani
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer entdeckte den Elektronenspin?
  Niels Bohr
  Samuel Abraham Goudsmit
  Albert Einstein