Kalenderblatt dw.com
Jürgen Trittin 1954: Jürgen Trittin Wassili Makarowitsch Schukschin 1929: Wassili Makarowitsch Schukschin
Paul Watzlawick 1921: Paul Watzlawick Elias Canetti 1905: Elias Canetti
Carl Miele 1869: Carl Miele Maximilian Albert Dauthendey 1867: Maximilian Albert Dauthendey
Arthur James Balfour 1848: Arthur James Balfour Charlotte von Kalb 1761: Charlotte von Kalb
25.7.1761: Charlotte von Kalb (†12.5.1843)
Deutsche Schriftstellerin. Die Ehefrau eines Offiziers war mit Friedrich Schiller befreundet, als sich dieser 1784 in Mannheim aufhielt. In den Jahren 1793 bis 1795 pflegte sie eine Freundschaft mit Friedrich Hölderlin, der in dieser Zeit der Hauslehrer ihres Sohnes war. Des Weiteren verband sie eine enge Freundschaft mit Jean Paul, der ihr in seinem Roman "Titan" in der Figur der "Linda" ein Denkmal setzte. Sie selbst schrieb Lebenserinnerungen und den Roman "Cornelia", der 1851 veröffentlicht wurde. Ihr Mann erschoss sich 1806 und sie lebte verarmt in Berlin.
www.kuehnle-online.de/literatur/schiller...
Ein Breif Schillers an Charlotte von Kalb.
www.dla-marbach.de/kallias/hyperkuss/k-4...
Das Deutsche Literaturarchiv Marburg mit einer Sammlung zu Charlotte von Kalb.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Ich habe es satt, die Menschen zu durchschauen. Es ist so leicht, und es führt zu nichts.
  > Elias Canetti
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher Kirchturm gilt bis heute als höchster Kirchturm der Welt?
  Der Kirchturm des Ulmer Münsters
  Der Turm der Kathedrale in Cordoba/Spanien
  Die Kirchtüme des Kölner Doms