Kalenderblatt dw.com
Sarah Herzogin von York 1959: Sarah Herzogin von York Michel Foucault 1926: Michel Foucault
Italo Calvino 1923: Italo Calvino Hoimar von Ditfurth 1921: Hoimar von Ditfurth
Arthur Schlesinger Jr. 1917: Arthur Schlesinger Jr. Friedrich Nietzsche 1844: Friedrich Nietzsche
Friedrich Wilhelm IV. von Preußen 1795: Friedrich Wilhelm IV. von Preußen
15.10.1959: Sarah Herzogin von York
Britische Herzogin, Ex-Ehefrau von Prinz Andrew. Sarah arbeitete als Sekretärin und kam durch ihre Freundschaft mit der damaligen Ehefrau des Thronfolgers Charles, Prinzessin Diana, in adelige Kreise. Am 23. Juli 1986 heiratete sie den zweiten Sohn von Königin Elisabeth II., Prinz Andrew. Die Prinzessin kam durch ihr unkonventionelles Verhalten schnell in die Schlagzeilen und zog sich den Unmut ihrer Schwiegermutter zu. Die Ehe mit Andrew, mit dem sie zwei Töchter hat, scheiterte, und wurde 1996 geschieden. Dadurch verlor sie den Titel "Königliche Hoheit", blieb aber "Herzogin von York". Nach der Scheidung versuchte sie, u. a. durch Kinderbücher und eine Autobiografie. Sie blieb stets Ziel der Boulevard-Presse.
www.royalty.nu/Europe/England/Windsor/Fe...
Eine verlinkte Kurzbiografie von Sarah Ferguson.
(Englisch)
en.wikipedia.org/wiki/Sarah,_Duchess_of_...
Eine Biografie der Herzogin von York auf den Seiten von "Wikipedia".
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Auch die hohlste Nuss will noch geknackt sein.
  > Friedrich Nietzsche
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher französische Philosoph schrieb "Die Ordnung der Dinge"?
  Michel Foucault
  Jacques Lacan
  Jacques Derrida