Kalenderblatt dw.com
Stefan Remmler 1946: Stefan Remmler Peter Rühmkorf 1929: Peter Rühmkorf
Beate Uhse 1919: Beate Uhse Abel Gance 1889: Abel Gance
Pablo Picasso 1881: Pablo Picasso George Bizet 1838: George Bizet
Johann Strauß (Sohn) 1825: Johann Strauß (Sohn)
25.10.1919: Beate Uhse (†16.7.2001)
Deutsche Unternehmerin, geborene Köstlin. Beate Uhse machte mit 18 Jahren den Pilotenschein und arbeitete während des Zweiten Weltkriegs als Testpilotin. Ab 1943 flog die Uhse für die deutsche Luftwaffe. Nach 1945 kam sie kurzzeitig in britische Kriegsgefangenschaft. Ihr unternehmerisches Schaffen begann 1948 mit dem Versand einer Broschüre über Verhütung. Drei Jahre später gründete sie "Das Spezial-Versandhaus für Ehe- und Sexualliteratur und für hygienische Artikel". Das Unternehmen expandierte schnell: Es folgte der erste Sex-Shop der Welt (1962), Kinos und so weiter. 1989 wurde ihr das Bundsverdienstkreuz verliehen. Noch 1996 machte die Frau, deren Credo "Ich verkaufe Spaß und Lust für alle" war, den Tauchschein.
www.dw.com/dw/article/0,1564,685036,00.h...
Ein Artikel zur Eröffnung der ersten Beate Uhse Filiale in Großbritannien 2002 auf den Seiten von "dw.com".
www.guardian.co.uk/obituaries/story/0,36...
Ein ausführlicher Artikel über Beate Uhse anlässlich ihres Todes.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Unter den Menschen gibt es viel mehr Kopien als Originale.
  > Pablo Picasso
> RSS Feed
  > Hilfe
In welcher Stadt wurde das Bauhaus gegründet?
  Berlin
  Dessau
  Weimar