Kalenderblatt dw.com
Joan Baez 1941: Joan Baez Richard M. Nixon 1913: Richard M. Nixon
Simone de Beauvoir 1908: Simone de Beauvoir Karel Capek 1890: Karel Capek
Kurt Tucholsky 1890: Kurt Tucholsky John B. Watson 1878: John B. Watson
9.1.1908: Simone de Beauvoir (†14.4.1986)
Französische Schriftstellerin und Frauenrechtlerin. Simone de Beauvoir studierte von 1926 bis 1929 an der Pariser Sorbonne Philosophie, Literatur und Mathematik. Dort lernte sie Jean Paul Sartre, den bedeutendsten Vertreter des Existentialismus, kennen. Mit ihm lebte sie bis zu seinem Tod 1980 zusammen. 1949 legte sie mit ihrem Hauptwerk "Das andere Geschlecht" den Grundstein für die moderne Frauenbewegung. Ihre zahlreichen Romane sind stark autobiografisch gefärbt und gelten zum Teil als Schlüsseltexte des Existentialismus. Mit ihren Schriften und ihrer emanzipierten Lebensweise wurde sie zur Galionsfigur der Frauenbewegung.
www.dhm.de/lemo/html/biografien/Beauvoir...
Eine ausführliche, tabellarische Biografie de Beauvoirs.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Der Mensch ist ein sprachbegabtes Tier und wird sich immer durch das Wort verführen lassen.
  > Simone de Beauvoir
> RSS Feed
  > Hilfe
Welches Land wurde 1963 nicht in die EWG aufgenommen?
  Großbritannien
  Italien
  Norwegen