Kalenderblatt dw.com
Michel Friedman 1956: Michel Friedman Ireen Sheer 1949: Ireen Sheer
Franz Xaver Kroetz 1946: Franz Xaver Kroetz George Harrison 1943: George Harrison
Anthony Burgess 1917: Anthony Burgess Benedetto Croce 1866: Benedetto Croce
Auguste Renoir 1841: Auguste Renoir Carlo Goldoni 1707: Carlo Goldoni
25.2.1949: Ireen Sheer
Eigentlich Ireen Woolridge, englische Schlagersängerin. Sie wurde in Romford (Essex) als Tochter eines englischen Postbeamten und einer Düsseldorferin geboren. Sie machte eine Banklehre und besuchte nebenher vier Jahre lang die Theatre School. 1966 hatte sie ihr Fernsehdebüt. Mit den "Gulliver's People" trat sie in einer Reihe populärer englischer Shows auf. 1969 engagierte sie Steve Rowland als Leadsängerin der "Family Dogg". Im selben Jahr begann ihre Karriere als Solosängerin. Mit ihren ersten Singles "Big Yellow Taxi" und "Hey, Pleasure Man" wurde sie bald über Englands Grenzen hinaus bekannt. 1972 nahm sie ihre erste deutsche Single "Oh Love-My Love" auf. Großen Erfolg hatte sie 1973 mit "Goodbye Mama". Sie wurde für zahlreiche deutsche TV-Sendungen engagiert und drehte zusammen mit Chris Roberts den Musikfilm "Wenn jeder Tag ein Sonntag wär". 1973 wurde sie von der Fachzeitschrift "Schallplatte" zur beliebtesten Nachwuchssängerin gewählt.
www.star-info.de/ireen-sheer/...
Biografie und einige Fotos der Sängerin.
www.ireensheer.de/...
Die offizielle Homepage der Sängerin.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Lache, und die Welt wird mit dir lachen. Schnarche, und Du wirst alleine schlafen.
  > Anthony Burgess
> RSS Feed
  > Hilfe
Wann kam der erste handliche Staubsauger auf den Markt?
  1955
  1870
  1907