 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
25.2.1949: Ireen Sheer |
 |
Eigentlich Ireen Woolridge, englische Schlagersängerin. Sie wurde in Romford (Essex) als Tochter eines englischen Postbeamten und einer Düsseldorferin geboren. Sie machte eine Banklehre und besuchte nebenher vier Jahre lang die Theatre School. 1966 hatte sie ihr Fernsehdebüt. Mit den "Gulliver's People" trat sie in einer Reihe populärer englischer Shows auf. 1969 engagierte sie Steve Rowland als Leadsängerin der "Family Dogg". Im selben Jahr begann ihre Karriere als Solosängerin. Mit ihren ersten Singles "Big Yellow Taxi" und "Hey, Pleasure Man" wurde sie bald über Englands Grenzen hinaus bekannt. 1972 nahm sie ihre erste deutsche Single "Oh Love-My Love" auf. Großen Erfolg hatte sie 1973 mit "Goodbye Mama". Sie wurde für zahlreiche deutsche TV-Sendungen engagiert und drehte zusammen mit Chris Roberts den Musikfilm "Wenn jeder Tag ein Sonntag wär". 1973 wurde sie von der Fachzeitschrift "Schallplatte" zur beliebtesten Nachwuchssängerin gewählt. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|