Kalenderblatt dw.com
Andrea Fischer 1960: Andrea Fischer Faye Dunaway 1941: Faye Dunaway
Giulio Andreotti 1919: Giulio Andreotti Joseph Walton Losey 1909: Joseph Walton Losey
John Dos Passos 1896: John Dos Passos Martin Niemöller 1892: Martin Niemöller
Ludwig A. Ritter von Köchel 1800: Ludwig A. Ritter von Köchel
14.1.1892: Martin Niemöller (†6.3.1984)
Deutscher Theologe und Widerstandskämpfer. Im Ersten Weltkrieg noch Marine-Leutnant, wurde der Pfarrerssohn Niemöller 1924 als protestantischer Geistlicher ordiniert. Martin Niemöller war einer der Exponenten des christlichen Widerstands gegen den Nationalsozialismus. Zusammen mit anderen Pastoren gründete er 1934 die "Bekennende Kirche" und wurde dafür von 1937 bis 1945 in den Konzentrationslagern Sachsenhausen und Dachau interniert. Niemöller war Pazifist und Fürsprecher der Versöhnung. Er bemühte sich aktiv um Kontakte mit Osteuropa und reiste 1952 nach Moskau, 1967 nach Nordvietnam. 1967 wurde ihm der Lenin-Friedenspreis verliehen, und 1971 erhielt er das Bundesverdienstkreuz. Niemöller war einer der prominentesten Vertreter der bundesdeutschen Friedensbewegung in den 80er Jahren.
www.dhm.de/lemo/html/biografien/Niemoell...
Eine Biografie von Martin Niemöller auf den Seiten des "Deutschen Historischen Museums".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Die meisten Fragen werden erst durch die Antwort indiskret.
  > Faye Dunaway
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer spielte den Bösewicht "Goldfinger" im gleichnamigen James-Bond-Film?
  Bernhard Wicki
  Gert Fröbe
  Curd Jürgens