Kalenderblatt dw.com
Jim Jarmusch 1953: Jim Jarmusch Karin Anselm 1940: Karin Anselm
Heinrich Albertz 1915: Heinrich Albertz Bruno Kreisky 1911: Bruno Kreisky
Francis Picabia 1897: Francis Picabia August Strindberg 1849: August Strindberg
John Donne 1572: John Donne
22.1.1849: August Strindberg (†14.5.1912)
Schwedischer Schriftsteller. Nach ergebnislosen Versuchen, Medizin zu studieren und Schauspieler zu werden, schrieb Strindberg 1869 sein erstes Drama "Eine Namentagsgabe", das bis heute verschollen blieb. Bekannt wurde er durch "Das rote Zimmer" (1879), einem gesellschaftskritischen Roman mit satirischen Zügen. Seinen Weltruhm verdankt Strindberg naturalistischen Psychodramen um Hassliebe und Geschlechterkampf wie "Fräulein Julie" (1888) und "Totentanz" (1900). Strindbergs geistige Krisen fanden Eingang in sein dichterisches Werk: In der Trilogie "Nach Damaskus" (1898-1901) verarbeitete er seine Wahnvorstellungen und die Suche nach einem religiösen Halt. Von den Kammerspielen für das von ihm gegründete "Intime Theater" erzielte "Gespenstersonate" (1907) den größten Erfolg.
www.strindbergsmuseet.se/index_eng.html...
Homepage des schwedischen Strindberg-Museums.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Ich verachte Leute, die Hunde halten. Das sind Feiglinge, die sich nicht trauen, die Leute selber zu beißen.
  > August Strindberg
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer wurde von seinen Kollegen zum "Rallye-Fahrer des Millenniums" gewählt?
  Jochen Berger
  Jean Pierre Nicolas
  Walter Röhrl