Kalenderblatt dw.com
Jim Jarmusch 1953: Jim Jarmusch Karin Anselm 1940: Karin Anselm
Heinrich Albertz 1915: Heinrich Albertz Bruno Kreisky 1911: Bruno Kreisky
Francis Picabia 1897: Francis Picabia August Strindberg 1849: August Strindberg
John Donne 1572: John Donne
22.1.1911: Bruno Kreisky (†29.7.1990)
Österreichischer Politiker. Zunächst arbeitete Kreisky als Jurist und war von 1935 bis 1937 in Haft, weil er sich für die illegale sozialdemokratische Partei engagiert hatte. Von 1938 an lebte er im Exil in Schweden, kehrte nach dem Zweiten Weltkrieg aber nach Wien zurück. 1946 trat er in den diplomatischen Dienst ein. Von 1953 bis 1959 war er Staatssekretär, von 1959 bis 1966 Außenminister und von 1970 bis 1983 Bundeskanzler. Die Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) führte er als Vorsitzender von 1967 bis 1983. Kreisky prägte die österreichische Nachkriegspolitik. Er setzte Reformen durch (Straf- und Familienrecht, Hochschule) und nutzte die Neutralität des Landes, um die Lösung internationaler Probleme voranzutreiben (Nahostfriedensplan 1978).
www.aeiou.at/aeiou.encyclop.k/k790878.ht...
Eine Kurzbiografie von Bruno Kreisky sowie weiterführende Links.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Ich verachte Leute, die Hunde halten. Das sind Feiglinge, die sich nicht trauen, die Leute selber zu beißen.
  > August Strindberg
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer wurde von seinen Kollegen zum "Rallye-Fahrer des Millenniums" gewählt?
  Jochen Berger
  Walter Röhrl
  Jean Pierre Nicolas