Kalenderblatt dw.com
Nastassja Kinski 1960: Nastassja Kinski Neil Diamond 1941: Neil Diamond
Eugen Roth 1895: Eugen Roth Vicki Baum 1888: Vicki Baum
E.T.A. Hoffmann 1776: E.T.A. Hoffmann Friedrich II. der Große 1712: Friedrich II. der Große
Publius Aelius Hadrian 76: Publius Aelius Hadrian
24.1.1895: Eugen Roth (†28.4.1976)
Deutscher Schriftsteller. Nach Versuchen in expressionistischer Lyrik fand der Münchener Germanist und Journalist zu einem eigenen Schreibstil. Er verfasste vor allem Versbücher, die von einem heiter-besinnlichen, manchmal auch skeptischen Ton geprägt sind. Großen Erfolg errang Roth mit Gedichten, die allesamt mit den Worten "Ein Mensch" beginnen. Sie wurden erstmals in der Satirezeitschrift "Simplicissimus" veröffentlicht und erschienen 1935 als Sammelband "Ein Mensch". Der Schriftsteller beschrieb die kleinen Probleme des Alltags mit wohlwollendem Zynismus. Seine Werke "Mensch und Unmensch" (1948) und "Der letzte Mensch" (1964) machten ihn populär. Neben Gedichten verfasste Roth auch Essays, Novellen und Kinderbücher.
www.litlinks.it/r/roth_eugen.htm...
Umfangreiche Sammlung von Roth-Gedichten.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Der Landwirt hat längst begriffen, dass man auch von zweibeinigen Rindviechern leben kann.
  > Eugen Roth
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher preußische König wurde "Der alte Fritz" genannt?
  Friedrich II.
  Friedrich I.
  Friedrich Wilhelm I.