 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
27.1.1756: Wolfgang Amadeus Mozart (5.12.1791) |
 |
Österreichischer Komponist. Wie kaum ein anderer gilt Wolfgang Amadeus Mozart als Musikgenie, dessen Werke aller Gattungen sich größter Beliebtheit erfreuen. Mozarts Vater Leopold erkannte und förderte früh die außergewöhnliche musikalische Begabung seines Sohnes. Schon als Mozart sechs Jahre alt war, überzeugten er und seine Schwester Nannerl (1751-1829) durch ihr Klavierspiel. Mit erst neun Jahren komponierte Mozart seine erste Oper "Apollo und Hyacinthus". Mit 13 Jahren wurde er vom Erzbischof von Salzburg zu dessen Konzertmeister ernannt. 1781 zog Mozart von Salzburg nach Wien um und arbeitete dort als unabhängiger Komponist. In Wien heiratete er 1782 Constanze Weber. Heute ist die bloße Idealisierung Mozarts hinter ein positiv differenziertes Bild zurückgetreten. Mozarts persönlicher Stil bildete sich stets in Auseinandersetzung mit der zeitgenössischen europäischen Musik. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|