Kalenderblatt dw.com
Mia Farrow 1945: Mia Farrow John Maxwell Coetzee 1940: John Maxwell Coetzee
Thomas Bernhard 1931: Thomas Bernhard Brendan Francis Behan 1923: Brendan Francis Behan
Wsewolod Emilijewitsch Meyerhold 1874: Wsewolod Emilijewitsch Meyerhold Wilhelm Maybach 1846: Wilhelm Maybach
Felix Dahn 1834: Felix Dahn
9.2.1834: Felix Dahn (†3.1.1912)
Deutscher Schriftsteller. Felix Dahn war unter anderem als Professor für Rechtswissenschaften in Würzburg tätig. Sein historischer vierbändiger Roman "Ein Kampf um Rom" (1876) handelt vom Untergang des Ostgotenreichs. Dahn, durch sein Studium der Philosophie und Jura geschult für rechtspolitische Fragen und deren historische Dimensionen, hatte bereits in anderen belletristischen Publikationen spätantike Themen aufgegriffen. So wurde 1865 ein Werk zur Geschichte der Völkerwanderung und des Niedergangs des Imperium Romanum veröffentlicht. Im Jahr 1875 brachte Dahn "König Roderich" heraus - ein Werk über einen westgotischen Herrscher des achten Jahrhunderts.
gutenberg.spiegel.de/autoren/dahn.htm...
Kurzbiografie Dahns und Online-Fassung seines Werks "Ein Kampf um Rom".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Das Leben ist ein Prozess, den man verliert, was man auch tut und wer man auch ist.
  > Thomas Bernhard
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher Holländer schuf "Die Nachtwache"?
  Vermeer
  Rembrandt
  Van Gogh