Kalenderblatt dw.com
Laura Dern 1967: Laura Dern Louise Arbour 1947: Louise Arbour
Dominique Georges Pire 1910: Dominique Georges Pire Maria Cebotari 1910: Maria Cebotari
Bertolt Brecht 1898: Bertolt Brecht Harold Macmillan 1894: Harold Macmillan
Boris Leonidowitsch Pasternak 1890: Boris Leonidowitsch Pasternak
10.2.1898: Bertolt Brecht (†14.8.1956)
Eigentlich Eugen Berthold Friedrich Brecht, deutscher Schriftsteller und Regisseur. Bertolt Brecht erregte mit dem Stück "Baal" (1923) erste Aufmerksamkeit. Sein bekanntestes Stück ist die Bearbeitung von John Gays "Beggar's Opera" (1728). Mit der "Dreigroschenoper" feierte der Stückeschreiber 1928 Premiere. Brecht begründete das epische Theater, das mit Verfremdungseffekten die Identifizierung mit den Figuren zu verhindern sucht. Ziel war es, durch Bewusstmachung von gesellschaftlichen Widersprüchen soziale und politische Veränderungen hervorzurufen. Bertolt Brecht floh 1933 ins skandinavische Exil, später in die USA. Dort wurde er 1947 vor das Kommitee für unamerikanische Tätigkeit des Kommunistenhassers McCarthy geladen und verhört. Der Autor verließ daraufhin die USA und ging in die DDR, die ihm beste Arbeitsmöglichkeiten bot. 1953 begrüßte Brecht die Niederschlagung des Arbeiteraufstandes vom 17. Juni zunächst, sich distanzierte sich aber dann von der Brutalität der Staatsorgane und der Sowjetarmee distanziert. Bertolt Brecht und sein Ensemble bezogen 1954 das Theater am Schiffbauerdamm in Berlin. Der Dichter starb an den Folgen eins Herzinfarktes und wurde auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin begraben.
www.dhm.de/lemo/html/biografien/BrechtBe...
Biografie des Dichters auf den Seiten des LeMO, dem "Lebendigen virtuellen Museum Online".
www.kalenderblatt.de/index.php?what=thma...
"kalenderblatt.de" mit dem Eintrag "1933: Bertolt Brecht flieht aus Deutschland". Mit Audio und weiterführenden Links.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Charakter - das ist eine Zeitfrage.
  > Bertolt Brecht
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer erhielt 1958 den Nobelpreis für Literatur?
  Ernest Hemingway
  John Steinbeck
  Boris Pasternak