 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
11.2.1869: Else Lasker-Schüler (22.1.1945) |
 |
Deutsche Lyrikerin, Erzählerin und Dramatikerin. Lasker-Schülers frühe Werke beeinflussten in ihrer großen Emotionalität den Expressionismus. Ihr erster Lyrikband "Styx" (1902) war in traumhaften Bereichen angesiedelt und deutete schon den späteren Hang der Autorin zum Eskapismus und zur subjektiven Erlebnislyrik an. 1910 entwickelte sie die Figur des Jussuf, Prinz von Theben, und passte ihre eigene Identität auch äußerlich der orientalischen Fantasiefigur an. Ihre exzentrischen Träume und Visionen fanden einen lyrischen Ausdruck in den ekstatischen "Hebräischen Balladen" (1913). Sie verließ 1932 Deutschland. Mit ihrem schwermütigen Gedichtband "Mein blaues Klavier" (1943) setzte die Lyrikerin ein letztes Zeichen für Toleranz. Else Lasker-Schüler starb völlig verarmt in Palästina.
|
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|