 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
12.2.1809: Charles Robert Darwin (19.4.1882) |
 |
Britischer Naturforscher und Begründer der modernen Evolutionstheorie. Charles Robert Darwin studierte zunächst Medizin und Theologie, bevor er sich seiner eigentlichen Leidenschaft, der Biologie, zuwandte. Durch seine Expeditionsreisen, Forschungen und Beobachtungen von Tieren leistete er wesentliche Beiträge zur Evolutionstheorie, die die Entstehung der Arten als das Ergebnis von Evolution beschreibt und erklärt. Damit widersprach er der bis dahin geltenden Schöpfungslehre, die die Erschaffung der Welt und des Menschen durch eine eigenständige Macht (Gott) sieht. Am 24. November 1859 erscheint jenes Werk, das Darwin weltberühmt macht: "Die Entstehung der Arten durch natürliche Auslese" - die 1.250 Exemplare der ersten Auflage waren noch am Erscheinungstag vergriffen. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|