 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
12.2.1809: Abraham Lincoln (15.4.1865) |
 |
US-amerikanischer Politiker und Präsident. Der Anwalt Abraham Lincoln begann seine politische Laufbahn 1834 im Repräsentantenhaus von Illinois, wo er für Aufsehen sorgte, als er 1837 schriftlich gegen die Sklaverei protestierte. 1856 trat er der neu gegründeten Republikanischen Partei bei, die ihn 1860 zum Präsidentschaftskandidaten kürte. Lincolns Wahlprogramm sah eine Einschränkung der Sklaverei und innenpolitische Reformen vor. Am 4. März 1861 trat Lincoln sein Amt als 16. US-Präsident an. Er führte die Unionstruppen im Krieg gegen die konföderierten Südstaaten zum Sieg, entließ die Sklaven in die Freiheit und strebte an, das Verbot der Sklaverei in die Verfassung der USA aufzunehmen. Wenige Wochen nach seiner zweiten Amtseinführung wurde Lincoln von dem Rassenfanatiker John Wilkes Booth erschossen. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|