 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
13.2.1943: F.C. Delius |
 |
Eigentlich Friedrich Christian Delius, deutscher Schriftsteller. Der gelernte Lektor Delius schreibt literarische Dokumentationen, Satiren und Gedichte. Er gehörte der "Gruppe 61" an, einer Vereinigung von Schriftstellern, Kritikern und Journalisten zur künstlerischen Auseinandersetzung mit der industriellen Arbeitswelt. Delius' Werke beziehen sich meist auf zeitgeschichtliche Ereignisse, so etwa der Roman "Unsere Siemens-Welt" (1972) und die Moritaten und Reisebilder "Ein Bankier auf der Flucht" (1975) über den Kaufhausunternehmer Horten. In Werken über den Linksradikalismus wie "Mogadischu Fensterplatz" (1990) setzte er sich mit der Beziehung zwischen Staat und Terrorismus auseinander. Bekannt wurde auch seine Erzählung in einem Satz "Die Birnen von Ribbeck" (1996). |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|