Kalenderblatt dw.com
F.C. Delius 1943: F.C. Delius Beate Klarsfeld 1939: Beate Klarsfeld
Constantin Costa-Gavras 1933: Constantin Costa-Gavras Georges Simenon 1903: Georges Simenon
Paul Felix Lazarsfeld 1901: Paul Felix Lazarsfeld Iwan Krylow 1769: Iwan Krylow
Hartmann Schedel 1440: Hartmann Schedel
13.2.1943: F.C. Delius
Eigentlich Friedrich Christian Delius, deutscher Schriftsteller. Der gelernte Lektor Delius schreibt literarische Dokumentationen, Satiren und Gedichte. Er gehörte der "Gruppe 61" an, einer Vereinigung von Schriftstellern, Kritikern und Journalisten zur künstlerischen Auseinandersetzung mit der industriellen Arbeitswelt. Delius' Werke beziehen sich meist auf zeitgeschichtliche Ereignisse, so etwa der Roman "Unsere Siemens-Welt" (1972) und die Moritaten und Reisebilder "Ein Bankier auf der Flucht" (1975) über den Kaufhausunternehmer Horten. In Werken über den Linksradikalismus wie "Mogadischu Fensterplatz" (1990) setzte er sich mit der Beziehung zwischen Staat und Terrorismus auseinander. Bekannt wurde auch seine Erzählung in einem Satz "Die Birnen von Ribbeck" (1996).
www.lpb.bwue.de/theaterfestival/delius.h...
Rezension des Delius-Buchs "Der Sonntag, an dem ich Weltmeister wurde" (1994).
www.dickinson.edu/departments/germn/deli...
Biografie und Werkanalyse F.C. Delius'.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Alles, was man zu einem guten Krimi braucht, ist ein guter Anfang und ein Telefonbuch, damit die Namen stimmen.
  > Georges Simenon
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie oft war Heinrich VIII. verheiratet?
  Sechsmal
  Nie
  Einmal