Kalenderblatt dw.com
István Szabó 1938: István Szabó Yoko Ono 1933: Yoko Ono
Milos Forman 1932: Milos Forman Toni Morrison 1931: Toni Morrison
Heinz Kühn 1912: Heinz Kühn Hedwig Courths-Mahler 1867: Hedwig Courths-Mahler
Ernst Mach 1838: Ernst Mach
18.2.1931: Toni Morrison (†5.8.2019)
Eigentlich Chloe Anthony Wofford, US-amerikanische Schriftstellerin. Morrison interessierte sich früh für die Literatur, studierte Geisteswissenschaften und begann eine Hochschulkarriere. 1989 erhielt sie einen Lehrstuhl in Princeton 1989. Als Kritikerin spezialisierte sie sich auf schwarze amerikanische Literatur. Als Romanschriftstellerin debütierte sie 1970 mit "Sehr blaue Augen". Ihr Familienepos "Solomons Lied" (1977) wurde mit dem National Book Critics Award ausgezeichnet. Morrison war Mitglied der American Academy of Arts and Letters. 1983 wurde sie als erste schwarze US-Amerikanerin mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet.
www.dw.com/de/die-literaturnobelpreis-tr...
Ein Nachruf auf Toni Morrison auf den Seiten von DW.COM.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Freiheit ist dazu da, jemanden zu befreien.
  > Toni Morrison
> RSS Feed
  > Hilfe
Eine ihrer Ausstellungen trug den Titel: "Have You Seen the Horizon Lately?" Wie heißt die Künstlerin?
  Annie Leibovitz
  Jenny Holzer
  Yoko Ono