 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
22.2.1788: Arthur Schopenhauer (21.9.1860) |
 |
Deutscher Philosoph. 1805 brach Schopenhauer die ungeliebte Kaufmannslehre ab und begann ein Studium der Philosophie in Göttingen und Berlin. Danach war er Dozent an der Berliner Universität, musste diese Tätigkeit jedoch bald wegen mangelnden Interesses seiner Hörer aufgeben. Seit 1831 lebte Schopenhauer zurückgezogen in Frankfurt am Main und veröffentlichte von hier aus die meisten seiner Werke. In deren Zentrum stehen erkenntnistheoretische Überlegungen über das Konstrukt des "Willens". Nach Schopenhauer ist er ein das Weltgeschehen steuernder Trieb, von dem nur Kunstgenuss, Mitleid und Askese befreien können. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|