 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
25.2.1841: Auguste Renoir (3.12.1919) |
 |
Französischer Maler. Renoir begann mit 14 Jahren als Porzellanmaler in Paris, wo er erste Erfahrungen mit Licht und hellen Farben machte, die unerlässlich für seine impressionistischen Arbeiten werden sollten. 1862 begann er ein Studium der Malerei an der École des Beaux Arts, wo er Claude Monet und Albert Sisley kennen lernte. Mit seinen Mitstreitern verließ er die akademische Welt der Ateliers und zog in die Wälder von Fontainebleau. Dort entwickelte Renoir seine helle Farbigkeit. 1874 war er an Ausstellungen der Künstlergruppe um Monet, Degas und Cézanne beteiligt, die der Gruppe den Schimpfnamen "Impressionisten" eintrugen. Ab den 70er Jahren des 19. Jahrhunderts war Renoir ein erfolgreicher Porträtmaler. Ein beliebtes Sujet seines Spätwerks war der weibliche Akt. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|