Kalenderblatt dw.com
Neil Young 1945: Neil Young Gracia Patricia 1929: Gracia Patricia
Michael Ende 1929: Michael Ende Loriot 1923: Loriot
Hans Werner Richter 1908: Hans Werner Richter Ulrich von Hassell 1881: Ulrich von Hassell
Auguste Rodin 1840: Auguste Rodin
12.11.1945: Neil Young
Kanadischer Rockmusiker. Young zählt neben Bob Dylan zu den wichtigsten und einflussreichsten Rock-Komponisten und -Performern. Young spielte in den Bands Buffalo Springfield, Crosby, Stills und Nash & Young sowie als Solist mit den Begleitcombos Crazy Horse und Stray Gators. Der Musiker Young gilt als eine der interessantesten Figuren des Folk Rock nach 1968. Der Doppelerfolg Youngs als Solist und Ensemblespieler wird auch an den Millionenumsätzen seiner Plattenaufnahmen deutlich. Die Alben "Harvest" (1972) und "Freedom" (1989) zählen zu den Höhepunkten seines Schaffens. Dagegen wird die Platte "Tonight's the Night" (1975) als Höhepunkt depressiven Songschreibens und narzisstischer Selbstverlogenheit bewertet.
en.wikipedia.org/wiki/Neil_Young...
Neil Young auf den Seiten von "Wikipedia".
(Englisch)
www.laut.de/wortlaut/artists/y/young_nei...
Eine Neil Young-Biografie.
12.11.1929: Gracia Patricia (†14.9.1982)
Eigentlich Grace Patricia Kelly, Fürstin von Monaco und Schauspielerin. Sie studierte an der Amerikanischen Akademie für dramatische Kunst in New York und arbeitete als Fotomodell und Nebenrollendarstellerin beim Fernsehen. Ihre schauspielerische Karriere begann an kleineren Theaterbühnen, bis sie 1949 am Broadway in Strindbergs "Vater" von Hollywood entdeckt wurde. Ihr erster großer Film war "High Noon" (1952) mit Gary Cooper. Weitere heutige Filmklassiker wie "Bei Anruf Mord" (1954) und "Die oberen Zehntausend" (1956) folgten. Höhepunkt ihrer schauspielerischen Karriere war ihre Mitwirkung in "The Country Girl", für die ihr 1954 der Oscar verliehen wurde. Nach ihrer Heirat 1956 mit Fürst Rainier III. von Monaco gab sie ihren Schauspielberuf auf.
www.kalenderblatt.de/index.php?what=thma...
Der Artikel "Gracia Patricia tödlich verunglückt" zum 14.9.1982 auf den Seiten von "kalenderblatt.de". Mit Audio und weiterführenden Links.
12.11.1929: Michael Ende (†28.8.1995)
Deutscher Schriftsteller. Als ausgebildeter Schauspieler war er zunächst an mehreren Provinztheatern tätig, arbeitete als Filmkritiker und Dramatiker, bis ihm 1960 mit dem Kinderbuch "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" der schriftstellerische Durchbruch gelang. Es folgten weitere fantasievolle Kinder- und Jugendbücher, die in viele Sprachen übersetzt und auch von Erwachsenen verschlungen wurden. Trotz der erlangten Popularität wurde Ende von Literaturkritikern angegriffen, die seiner Traum- und Fantasieliteratur "Weltflucht" vorwarfen. Nach seiner Übersiedlung nach Italien entstanden mit dem Märchenroman "Momo" (1973) und der "Unendlichen Geschichte" (1979) zwei Werke, die auch durch aufwändige Verfilmungen den Weltruhm des Schriftstellers festigten.
de.wikipedia.org/wiki/Michael_Ende...
Michael Ende auf den Seiten von "Wikipedia".
12.11.1923: Loriot (†22.8.2011)
Eigentlich Vicco von Bülow, deutscher Karikaturist, Autor, Regisseur und Schauspieler. Nach einem Studium der Malerei und Grafik arbeitete er als Karikaturist für Zeitschriften. Hauptfiguren seiner Arbeiten waren Strichmännchen mit charakteristischer Knollennase und die Figuren Wum und Wendelin, die er für die TV-Lotterie "Aktion Sorgenkind" zeichnete. Das Fernsehpublikum eroberte er - gemeinsam mit Evelyn Hamann - als Autor, Regisseur und Hauptdarsteller seiner TV-Sketche. 1980 beendete er seine regelmäßige Fernsehtätigkeit und konzentrierte sich auf seine Karriere als Bühnen- und Filmregisseur: "Ödipussi" (1987) und "Papa ante portas" (1991). Für die Bühne inszenierte er vor allem Opern.
www.loriot.de/...
Einzige autorisierte Homepage über den Karikaturisten und Komiker Loriot mit Werkübersicht, Lebenslauf etc.
http://www.dw.com/dw/article/0,,15337250...
Ein Nachruf auf Loriot auf den Seiten von dw.com.
1 |2
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Lachen ohne Anlass ist pure Dämlichkeit.
  > Loriot
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher Roman war der Erstling von Michael Ende?
  Momo
  Die unendliche Geschichte
  Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer