Kalenderblatt dw.com
Barbara Beyer 1956: Barbara Beyer Harold Pinter 1930: Harold Pinter
Theloni(o)us Monk 1920: Theloni(o)us Monk Alberto Giacometti 1901: Alberto Giacometti
Ivo Andric 1892: Ivo Andric Fridtjof Nansen 1861: Fridtjof Nansen
Giuseppe Verdi 1813: Giuseppe Verdi Jean Antoine Watteau 1684: Jean Antoine Watteau
10.10.1892: Ivo Andric (†13.3.1975)
Serbischer Schriftsteller. Nach seiner Schulzeit studierte Andric Slawistik und Geschichte an den Universitäten von Zagreb, Krakau, Wien und Graz. Andric wurde während seiner Tätigkeit als Diplomat in Berlin von den Nationalsozialisten inhaftiert. 1940 wurde er entlassen und widmete sich seiner literarischen Arbeit. Andric wurde Vorsitzender des jugoslawischen Schriftstellerverbandes. 1961 erhielt er den Nobelpreis für Literatur. Andric reflektiert in seinen Werken die Geschichte Bosniens, wie beispielsweise in "Die Brücke über die Drina" von 1945. Seine Bücher sind philosophisch geprägt und werden dem klassischen Realismus zugeordnet.
www.kirjasto.sci.fi/andric.htm...
Eine Seite zu Leben und Werk von Ivo Andric.
(Englisch)
nobelprize.org/nobel_prizes/literature/l...
Eine Biografie von Andric auf den Seiten der Nobel Foundation.
(Englisch)
10.10.1861: Fridtjof Nansen (†13.5.1930)
Norwegischer Nordpolarforscher, Zoologe und Diplomat. Nansen überquerte 1888 als Erster die Inland-Eisdecke Grönlands auf Hundeschlitten. Zwischen 1893 und 1896 erforschte Nansen das Nordpolarmeer. In seiner Funktion als Hochkommissar beim Völkerbund veranlasste er nach dem Ersten Weltkrieg die Rückführung der deutschen Soldaten aus russischer Kriegsgefangenschaft. 1922 erhielt Nansen den Friedensnobelpreis, da er sich für die Durchführung von Hilfsmaßnahmen während der russischen Hungersnot zwischen 1921 und 1922 engagiert hatte.
nobelprize.org/nobel_prizes/peace/laurea...
Die Webpage der "Nobel Foundation" bietet eine Biografie des Friedensnobelpreisträgers.
(Englisch)
10.10.1813: Giuseppe Verdi (†27.1.1901)
Italienischer Komponist. Verdi wurde in Le Roncole bei Parma geboren. Er studierte Musik in Mailand/Italien. Dort wurde seine erste Oper "Oberto" 1839 an der Scala aufgeführt. Die Oper "Nabucco" (1842) verhalf Verdi zum Durchbruch. Verdi komponierte die Opern "Macbeth" (1847), "Luisa Miller" (1849), "Rigoletto" (1851) und "La Traviata" (1853). Nach "Un Ballo in maschera" (1859), "La Forza del destino" (1862) und "Don Carlos" (1867) wurde Verdis Festoper "Aida" zur Eröffnung des Suezkanals 1871 in Kairo uraufgeführt. Zu den herausragenden Spätwerken des Komponisten zählen die Opern "Otello" (1887) und "Falstaff" (1893).
opera.stanford.edu/Verdi/main.html...
Nachweis von Verdis Opern. Über Links sind weitere Informationen zu diesen Werken erhältlich.
(Englisch, Italienisch)
www.giuseppeverdi.it/...
Das offizielle Verdi-Portal.
(Englisch, Italienisch)
10.10.1684: Jean Antoine Watteau (†18.7.1721)
Französischer Maler. Watteau wurde im flämischen Valenciennes geboren, siedelte 1702 nach Paris über und studierte ab 1712 an der Pariser Kunstakademie. Neben Jean Honoré Fragonard gilt Watteau als herausragender Künstler des 18. Jahrhunderts in Frankreich. In seinen Bildern verarbeitet er Einflüsse berühmter Künstler wie Rubens, Tizian und Veronese. Watteau schuf eine neue Bildgattung: Den "Fêtes galantes", einer Form der intimen Darstellung der Gesellschaft, in der mythologische Elemente mit erotischen Spielereien und höfischen Verhaltensweisen verschmolzen werden. Zu seinen bekannten Werken zählen die Gemälde "Einschiffung nach Kythera" (1717) und "Mezzetin" (1718/1719).
www.newadvent.org/cathen/15568a.htm...
Eine Webpage informiert über den Lebensweg und die Malerei Watteaus.
(Englisch)
www.louvre.fr/llv/commun/home.jsp...
Die Website des Louvre in Paris stellt auch auch Werke Watteaus vor.
(Französisch)
1 |2
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen.
  > Harold Pinter
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie lange war Sepp Herberger Trainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft?
  28 Jahre
  4 Jahre
  12 Jahre