Kalenderblatt dw.com
Kurt Masur 1927: Kurt Masur Nelson Mandela 1918: Nelson Mandela
Andrej Gromyko 1909: Andrej Gromyko Nathalie Sarraute 1900: Nathalie Sarraute
Ricarda Huch 1864: Ricarda Huch William Makepeace Thackeray 1811: William Makepeace Thackeray
Hermann von Reichenau 1013: Hermann von Reichenau
18.7.1864: Ricarda Huch (†17.11.1947)
Deutsche Schriftstellerin. Nach einem Studium der Geschichte, Philosophie und Philologie war Huch in den Neunziger Jahren des Neunzehnten Jahrhunderts eine der ersten Frauen, die an der Universität Zürich promovierten. Nach ersten von der Kritik gelobten Roman-Veröffentlichungen machte sie sich auch durch ihre literaturhistorische Untersuchung "Die Romantik" (1908) einen Namen. Während Huch in ihren frühen Romanen in stilisierter Sprache ihre Umwelt beschrieben hatte, traten später geschichtliche Themen in den Vordergrund. 1933 trat sie aus Protest gegen den Nationalsozialismus aus der Preußischen Akademie der Künste aus. Zu ihren wichtigsten Werken zählt die Schilderung des Dreißigjährigen Krieges "Der Große Krieg in Deutschland" (1912-1914) und "Aus dem Leben der Triumphgasse" (1902).
www.dhm.de/lemo/html/biografien/HuchRica...
Biografie der Schriftstellerin auf den Seiten des "Deutschen Historischen Museums".
www.litlinks.it/h/huch_r.htm...
Eine Auswahl der Lyrik von Ricarda Huch.
18.7.1811: William Makepeace Thackeray (†24.12.1863)
Britischer Schriftsteller. Thackeray studierte in Cambridge und begann nach einer Europareise seine Tätigkeit als Anwalt in London. 1833 verlor er auf Grund von Spekulationen und Glücksspiel sein ererbtes Vermögen und arbeitete in den folgenden Jahren als Journalist und Feuilletonist zuerst in Paris, danach in London, wo er in verschiedenen Zeitschriften satirische Erzählungen veröffentlichte. Der literarische Durchbruch gelang ihm mit dem 1848 veröffentlichen Werk "Jahrmarkt der Eitelkeiten. Ein Roman ohne Held", in dem er an die englische Tradition der Schelmenromane anknüpfte. Thackeray, der auch Erzählungen und Gedichte verfasste, gilt neben Charles Dickens als der wichtigste britische Schriftsteller der Mitte des Neunzehnten Jahrhunderts.
www.kirjasto.sci.fi/wmthacke.htm...
Biografie und Bibliografie des britischen Schriftstellers.
(Englisch)
www.bautz.de/bbkl/t/thackeray_w_m.shtml...
Eintrag zu Thackeray im "Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon".
18.7.1013: Hermann von Reichenau (†24.9.1054)
Auch Herimannus Contractus, Hermann der Lahme oder Hermann von Altshausen, deutscher Gelehrter, Dichter und Komponist. Von Geburt an behindert, konnte er sich nur mit fremder Hilfe bewegen und nur mit größter Mühe lesen oder schreiben. Aufgrund seiner großen Intelligenz brachten ihn seine Eltern im Alter von sieben Jahren ins Benediktinerkloster von Reichenau. Er wurde Mönch und entwickelte sich zu einer Autorität für Theologie, Astronomie, Mathematik, Geschichte, Poesie und Sprachen. Er verfasste die erste fundierte Weltchronik, bedeutende Musiktraktate und übersetzte wissenschaftliche Texte aus dem Arabischen. Das "Salve Regina", eines der bekanntesten Kirchenlieder, wird ihm zugeschrieben.
www.newadvent.org/cathen/07266a.htm...
"The Catholic Encyclopedia" mit einer Biografie von Hermann Contractus.
(Englisch)
1 |2
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Ahnungslosigkeit ist eine gute Waffe.
  > Nathalie Sarraute
> RSS Feed
  > Hilfe
Wo wurde Ricarda Huch geboren?
  Hannover
  Braunschweig
  Münster