Kalenderblatt dw.com
Gabriele Wohmann 1932: Gabriele Wohmann Andrej Sacharow 1921: Andrej Sacharow
Fats Waller 1904: Fats Waller Elizabeth Fry 1780: Elizabeth Fry
Alexander Pope 1688: Alexander Pope Philipp II. von Habsburg 1527: Philipp II. von Habsburg
Albrecht Dürer 1471: Albrecht Dürer
21.5.1688: Alexander Pope (†30.5.1744)
Englischer Dichter. Während der protestantischen Revolution geboren, war es Alexander Pope als Katholik verwehrt, an der Universität zu studieren. So bildete er sich im Selbststudium weiter. Der von Tuberkulose und Asthma geplagte Literat wurde vor allem durch satirische Dichtung bekannt. Der vom "heroischen" Reimpaar geprägte Roman "Der Lockenraub" (1712-1714) gilt als eines der Hauptwerke des englischen Rokoko. Pope gilt als Vollender des englischen Klassizismus. Im Gedanklichen vertrat er einen konventionellen Aufklärungsoptimisus. Seine Übersetzung der "Ilias" (1715-1720) zählt zu seinen bedeutendsten Werken und bescherte ihm geringen Wohlstand.
www.kirjasto.sci.fi/apope.htm...
Auf dieser Seite kann eine ausführliche Beschreibung von Leben und Werk Popes abgerufen werden.
(Englisch)
rpo.library.utoronto.ca/poet/263.html...
Online-Fassungen ausgewählter Gedichte Popes.
(Englisch)
21.5.1527: Philipp II. von Habsburg (†13.9.1598)
König von Spanien (1556-1598) und Portugal (1580-1598). Philipp II., der Sohn Karls V., herrschte über die westliche, spanische Hälfte des habsburgischen Reiches, die Spanien, Spanisch-Amerika, Portugal, die Niederlande, Burgund, Neapel, Sizilien und Mailand umfasste. Der Versuch, das protestantische England, das die Rebellen in den Niederlanden unterstützte, zu erobern, schlug 1588 fehl. Die Armada unterlag den kleinen und wendigeren britischen Schiffen. Ebenso schlug Philipps Versuch fehl, in den Niederlanden den vordringenden Protestantismus zu verhindern. Philipp verlegte den Regierungssitz in Spanien nach Madrid und begann den Bau der Klosteranlage El Escorial.
www.bautz.de/bbkl/p/PhilippIIa.shtml...
Ein Eintrag über den spanischen König im "Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon".
www.khm.at/system2.html?/static/page1741...
Auf den Seiten des Kunsthistorischen Museums Wien können die Abbildung eines Porträts des Herrschers und diesbezügliche Informationen eingesehen werden.
21.5.1471: Albrecht Dürer (†6.4.1528)
Deutscher Maler, Zeichner und Grafiker. Bereits mit 15 Jahren schuf Dürer im Atelier von Michael Wolgemut, einem der bedeutendsten Maler Nürnbergs in jener Zeit, zahlreiche Holzschnitte. 1494 heiratete er die bürgerliche Agnes Frey und stieg auf diese Weise vom Handwerker in den Stand der Bürger auf. Seit 1495 widmete sich Dürer im Selbststudium der Mathematik und Architektur. Von 1520 bis 1521 hielt er sich in den Niederlanden auf und befasste sich mit den Werken früher flämischer Meister. Mit seinen druckgrafischen Porträts berühmter Reformatoren und Humanisten, zum Beispiel von Erasmus von Rotterdam, unterstützte er die Verbreitung ihres Gedankengutes.
www.ibiblio.org/wm/paint/auth/durer/...
Homepage über den Renaissance-Künstler mit Kurzbiografie und diversen Abbildungen seiner Werke.
(Englisch)
www.mathe.tu-freiberg.de/~hebisch/cafe/d...
Website über die mathematischen Aspekte in Dürers Werk.
1 |2
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Irren ist menschlich, vergeben göttlich.
  > Alexander Pope
> RSS Feed
  > Hilfe
Wofür ist Elizabeth Fry u.a. bekannt?
  Für ihre Darstellung der Lady Macbeth.
  Sie ist die Ehefrau von Stephen Fry.
  Sie hielt im House of Commons eine Rede.