Kalenderblatt dw.com
Drew Barrymore 1975: Drew Barrymore Niki Lauda 1949: Niki Lauda
Giulietta Masina 1921: Giulietta Masina Luis Buñuel 1900: Luis Buñuel
August Bebel 1840: August Bebel Arthur Schopenhauer 1788: Arthur Schopenhauer
George Washington 1732: George Washington
22.2.1840: August Bebel (†13.8.1913)
Deutscher SPD-Politiker. August Bebel war über lange Jahrzehnte die beherrschende Figur der deutschen Arbeiterbewegung. 1869 gründete er gemeinsam mit Wilhelm Liebknecht die Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP). 1892 gehörte Bebel zu den Gründern der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) und wurde ihr Vorsitzender bis 1913. Durch seine charismatischen Reden, aber auch durch seine theoretischen Schriften und seine Mitarbeit am Parteiprogramm von 1890 machte er die SPD zur stärksten Partei im Deutschen Reichstag. Innerhalb der Partei stärkte er den Gedanken des Klassenkampfes und der internationalen Solidarität des Proletariats.
gutenberg.spiegel.de/autoren/bebel.htm...
Biografie Bebels und sein Werkverzeichnis. Sein Buch "Die Frau und der Sozialismus" ist online verfügbar.
www.dhm.de/lemo/html/biografien/BebelAug...
Eine Biografie Bebels auf den Seiten des "Deutschen Historischen Museums".
22.2.1788: Arthur Schopenhauer (†21.9.1860)
Deutscher Philosoph. 1805 brach Schopenhauer die ungeliebte Kaufmannslehre ab und begann ein Studium der Philosophie in Göttingen und Berlin. Danach war er Dozent an der Berliner Universität, musste diese Tätigkeit jedoch bald wegen mangelnden Interesses seiner Hörer aufgeben. Seit 1831 lebte Schopenhauer zurückgezogen in Frankfurt am Main und veröffentlichte von hier aus die meisten seiner Werke. In deren Zentrum stehen erkenntnistheoretische Überlegungen über das Konstrukt des "Willens". Nach Schopenhauer ist er ein das Weltgeschehen steuernder Trieb, von dem nur Kunstgenuss, Mitleid und Askese befreien können.
www.schopenhauer-online.de/start.htm...
Die Homepage der "Schopenhauer-Gesellschaft e. V.".
gutenberg.spiegel.de/autoren/schopenh.ht...
Die Kurzbiografie Arthur Schopenhauers und sein Werk "Die Kunst, Recht zu behalten" online.
22.2.1732: George Washington (†14.12.1799)
US-amerikanischer Staatsmann und erster Präsident der USA. Washington entstammte einer der reichen Großgrundbesitzerfamilien Virginias und war beim Ausbruch der amerikanischen Revolution einer der ranghöchsten Kolonialoffiziere der britischen Armee in Nordamerika. Er schlug sich jedoch auf die Seite der Aufständischen und führte die unausgebildeten Siedlermilizen im Unabhängigkeitskrieg gegen England. 1781 zwang er die Engländer zur entscheidenden Kapitulation von Yorktown. 1787 leitete er die Verfassungsverhandlungen in Philadelphia und wurde 1789 zum Präsidenten der USA gewählt. Nach zwei Amtszeiten lehnte er 1797 eine erneute Wahl ab.
www.virginia.edu/gwpapers/...
Das George Washington-Projekt der University of Virginia mit Briefwechsel und umfangreicher Linksammlung.
(Englisch)
www.whitehouse.gov/history/presidents/gw...
Eine Biografie von George Washington.
(Englisch)
1 |2
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Der Wechsel allein ist das Beständige.
  > Arthur Schopenhauer
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie oft wurde Niki Lauda Formel-1-Weltmeister?
  Dreimal
  Nie
  Sechsmal