Kalenderblatt dw.com
Julia Roberts 1967: Julia Roberts William Henry Gates 1955: William Henry Gates
Bernhard Wicki 1919: Bernhard Wicki Erich Mende 1916: Erich Mende
Francis Bacon 1909: Francis Bacon Evelyn Arthur St. John Waugh 1903: Evelyn Arthur St. John Waugh
Georges Jacques Danton 1759: Georges Jacques Danton
28.10.1909: Francis Bacon (†28.4.1992)
Britischer Maler. Bacon wurde als Kind englischer Eltern in Dublin geboren, zog jedoch mit 16 Jahren nach London. Unter den Eindrücken einer Picasso-Ausstellung in Paris 1927 entstanden zahlreiche Aquarelle und Zeichnungen. Als Bacon 1929 nach England zurückkehrte, bildete die Malerei neben seinem erlernten Beruf als Designer einen neuen Schwerpunkt. Seine erste Personale fand 1934 in London statt. Zu Beginn der 1940er Jahre zerstörte Bacon einen Großteil seines bis dahin entstandenen Werkes. Von 1946 bis 1950 hielt er sich oft in Monte Carlo auf. 1954 vertrat er mit Ben Nicholson und Lucian Freud die britische Sektion auf der XXVII. Biennale in Venedig. Von den 1960er Jahren an wurde Bacons Werk in allen wichtigen Kunstzentren gezeigt.
metalab.unc.edu/wm/paint/auth/bacon/...
Einige Abbildungen von Werken Bacons auf den Seiten des "WebMuseum Paris".
(Englisch)
www.zeit.de/feuilleton/kunst_naechste_ge...
Unter der Rubrik "Kunst für die nächste Generation" ist der Artikel "Das Monster in mir" vom 23.22.2005 auf den Seiten der Wochenzeitung "Die Zeit" abrufbar.
28.10.1903: Evelyn Arthur St. John Waugh (†10.4.1966)
Britischer Schriftsteller. Sein 1923 begonnenes Studium in Oxford brach er ab, um Maler zu werden. Er besuchte die Heatherley-Kunstschule in London und arbeitete danach als Lehrer, Reporter und Zimmermann. Nach der Veröffentlichung einer Biografie über Dante Gabriel Rosetti folgte 1928 der Roman "Auf der schiefen Ebene". In jungen Jahren durch satirische und humorvolle Erzählungen bekannt geworden, wandelte sich Waugh nach seinem Übertritt zum Katholizismus (1930) zu einem traditionsbewussten Erzähler, der von der Position eines zynischen Kulturpessimismus' die britische Gesellschaft als einen Ort von Anarchie und zerfallenden Werten kritisierte, so in "Wiedersehen in Brideshead" (1945).
www.kirjasto.sci.fi/ewaugh.htm...
Ein Eintrag zu Leben und Werk von Waugh.
(Englisch)
en.wikipedia.org/wiki/Evelyn_Waugh...
Waugh auf den Seiten von "Wikipedia".
(Englisch)
28.10.1759: Georges Jacques Danton (†5.4.1794)
Französischer Jurist und Politiker. Danton durchlief zunächst nach einem Studium der Rechtswissenschaften die übliche Juristenlaufbahn und wurde königlicher Advokat. Von Anfang an war der stürmische Redner aktiv an der Französischen Revolution beteiligt und profilierte sich als einer der Führer der unteren Volksmassen. 1792/1793 war er mit den "Septembermorden" als Justizminister mitverantwortlich für den Revolutionsterror der Jakobiner. 1793 Mitglied des Wohlfahrtsausschusses, wurde er schließlich selbst zum Opfer des Terrors, als er einer der politischen "Säuberungsaktionen" Maximilien Robespierres zum Opfer fiel.
www.kalenderblatt.de/index.php?what=thma...
Ein Eintrag zu Robespierres Hinrichtung 1794 auf den Seiten von "kalenderblatt.de". Mit Audio und weiterführenden Links.
1 |2
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Die ewige Liebe ist für vierzehn Tage gar nicht so schlecht.
  > Julia Roberts
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie begrüßte Stanley den verschollen geglaubten Entdeckungsreisenden Livingston?
  "Hi"
  "Nice to meet you"
  "Dr. Livingstone, I presume"