 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
18.6.1821: Premiere des "Freischütz" |
 |
In Berlin wurde "Der Freischütz" von Carl Maria von Weber uraufgeführt und erhielt stehende Ovationen. Das Libretto stammte von Johann Friedrich Kind. Das Werk gilt als die erste nationale deutsche Oper. Seine Musik lehnte Weber an deutscher Volksmusik an und komponierte, anders als seine Zeitgenossen, nicht im Stil der italienischen Oper. Webers Bedeutung für die Musikgeschichte liegt in der Begründung der romantischen volkstümlichen deutschen Oper. Mit dem "Freischütz" schuf er ein wichtiges Bindeglied zwischen dem deutschen Singspiel und der deutschen Oper der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Als "Volksoper" ist er sowohl ein Stück für das Volk als auch über das Volk. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|