 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
3.5.1971: Rücktritt Walter Ulbrichts |
 |
Walter Ulbricht gab am 3. Mai 1971 sein Amt als Erster Sekretär des Zentralkomitees der SED auf, das er seit 1953 ausgeübt hatte. Sein Nachfolger wurde Erich Honecker, der schon seit längerem hinter den Kulissen dessen Entmachtung betrieben hatte. Obwohl für den Rücktritt Ulbrichts offiziell gesundheitliche Gründe angeführt würden, erfolgte sein Abgang auf innerparteilichen und besonders auf sowjetischen Druck hin. Ulbricht hatte nach dem Zweiten Weltkrieg die SED maßgeblich mit aufgebaut. Unter seiner Führung wurde zudem die Berliner Mauer errichtet. Sein Nachfolger Honecker blieb bis zum Ende des Kalten Krieges 1989 im Amt. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|