Kalenderblatt dw.com
Papst Paul VI. ernannt 1963: Papst Paul VI. ernannt Filmpreis für den 1957: Filmpreis für den "Hauptmann von Köpenick"
Buna patentiert 1929: Buna patentiert Deutsche Hochseeflotte versenkt 1919: Deutsche Hochseeflotte versenkt
Eröffnung des Kaiser-Wilhelm-Kanals 1895: Eröffnung des Kaiser-Wilhelm-Kanals 1868: "Meistersinger" uraufgeführt
21.6.1868: "Meistersinger" uraufgeführt
Richard Wagners "Die Meistersinger von Nürnberg" wurde unter der Leitung von Hans von Bülow in München uraufgeführt. Wagner hatte das Werk im Exil begonnen und wegen seiner chronischen Finanznot die Vollendung immer wieder aufschieben müssen. Der Entwurf der "Meistersinger" war 1845 gleichzeitig mit dem Entwurf des "Lohengrin" entstanden. Für die Ausarbeitung hatte Wagner zahlreiche Quellen heran gezogen. Die älteste ist Wagenseils Bericht in der Nürnberger Chronik von 1697 "Von der Meistersinger holdseliger Kunst". Aus ihm stammen die Namen der Meister, die Meisterregeln, zahlreiche Kunstausdrücke und Benennungen. Die "Meistersinger" sind auch unter Wagner-Freunden eines der umstrittensten Werke Wagners.
www.wagner-gesellschaft.de/...
Homepage der "Deutschen Richard Wagner-Gesellschaft" mit Informationen, Dokumenten und Publikationen.
(Deutsch, Englisch, Französisch)
gutenberg.spiegel.de/autoren/wagner.htm...
Zu Wagner und seinen Werken auf den Seiten des "Gutenberg Projekts".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Die Hölle, das sind die anderen.
  > Jean-Paul Sartre
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer verfasste das Drama "Der Hauptmann von Köpenick"?
  Gerhart Hauptmann
  Carl Zuckmayer
  Bertolt Brecht