 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
24.6.1935: "Die schweigsame Frau" |
 |
An der Dresdener Semperoper wurde unter der Leitung Karl Böhms die komische Oper "Die schweigsame Frau" von Richard Strauss (1864-1949) nach einer Vorlage von Ben Johnson uraufgeführt. 1933 wurde Strauss von Josef Goebbels zum Präsidenten der Reichsmusikkammer berufen. Nach drei Vorstellungen der "Schweigsamen Braut" verbot die Reichsmusikkammer das Werk, weil das Libretto von dem jüdischen Schriftsteller Stefan Zweig stammte. Aus Protest gegen diese Entscheidung trat Strauss als Präsident der Reichsmusikkammer zurück. Richard Strauss gehört zu den bedeutendsten Opernkomponisten des 20. Jahrhunderts. Seine Einakter "Salome" 1905 und "Elektra" 1909 waren kühne musikdramatische Vorstöße. 1885/1886 war Strauss Dirigent der Meininger Hofkapelle, danach Kapellmeister in München und Weimar und von 1898 bis 1919 in Berlin. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|