 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
4.5.1990: 35-Stunden-Woche eingeführt |
 |
Nach langen Auseinandersetzungen um Arbeitszeitverkürzungen vereinbarten die IG Metall und die Arbeitgebervertreter erstmals in Deutschland die Einführung der 35-Stunden-Woche. Bereits 1977 hatte die Gewerkschaft die nun verwirklichte Position in ihren Forderungskatalog aufgenommen. Der Einführung der 35-Stunden-Woche waren in den 1980er Jahren heftige Arbeitskämpfe voraus gegangen. Von der Einführung der Arbeitszeitverkürzung versprachen sich besonders die Arbeitnehmervertreter einen Abbau der Arbeitslosigkeit. Die arbeitsmarktpolitischen Auswirkungen der Regelung sind umstritten. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|