 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
16.9.1966: Metropolitan Opera |
 |
In New York wurde das neue Gebäude der Metropolitan Opera am Lincoln Center eröffnet. Der Entwurf stammte von dem Architekten W.K. Harrison. Vor allem die hohe Bogenvorhalle und die beiden großen Wandgemälde von Marc Chagall - "Les Sources de la Musique" und "Le Triomphe de la Musique" - beeindrucken noch heute die Besucher. Mit Samuel Barbers Oper "Antonius und Cleopatra" nahm das neue Opernhaus seinen Bühnenbetrieb auf. Die "Met" kann auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken. Sie wurde 1879 von dem Industriellen William H. Vanderbilt gegründet und 1883 am Broadway eröffnet. Hier debütierten Weltstars wie Enrico Caruso und Lilli Lehmann. Die heutige Metropolitan Opera fasst 3800 Besucher und gehört heute zu den renommiertesten Opernhäusern der Welt. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|