 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
17.9.1980: "Solidarnosc" gegründet |
 |
In der Volksrepublik Polen wurde auf Grundlage des Danziger Abkommens vom 31. August 1980 zwischen der polnischen Regierung und dem unabhängigem Streikkomitee die unabhängige Gewerkschaft Solidarnosc gegründet. In dieser Gewerkschaft, die wenig später 10 Millionen Mitglieder zählte, konzentrierte sich die Opposition gegen die sozialistische Regierung. Zum Vorsitzenden der Gewerkschaft wurde Lech Walesa ernannt. Die Gewerkschaft wurde von der polnischen Regierung verboten und Lech Walesa inhaftiert. 1983 wurde Walesa mit dem Friedensnobelpreis geehrt. 1990 wählte die polische Bevölkerung Walesa zum Staatspräsidenten. Bis 1995 bekleidete er das höchste Staatsamt. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|