Kalenderblatt dw.com
Wahlen in Afghanistan 2004: Wahlen in Afghanistan 1986: "Das Phantom der Oper"
Wallraff entlarvt 1977: Wallraff entlarvt "Bild"-Zeitung Deutsch-deutsche Kirchenteilung 1969: Deutsch-deutsche Kirchenteilung
Uganda unabhängig 1962: Uganda unabhängig Rücktritt Heinemanns 1950: Rücktritt Heinemanns
Herbstoffensive der Roten Armee 1943: Herbstoffensive der Roten Armee Bauernbefreiung in Preußen 1807: Bauernbefreiung in Preußen
9.10.1950: Rücktritt Heinemanns
Gustav Heinemann trat aus Protest gegen das Angebot des Bundeskanzlers der Bundesrepublik Deutschland Konrad Adenauer, die Bundesrepublik in ein europäisches militärisches Sicherheitssystem einzubinden, zurück. Gustav Heinemann war der erste Innenminister der Bundesrepublik Deutschland. Adenauer hatte ohne Wissen des Regierungskabinetts mit den Regierungen zahlreicher westeuropäischer Länder verhandelt. Außerdem trat Heinemann 1952 aus der Christlich-Demokratischen Union (CDU) aus und beteiligte sich an der Gründung der Gesamtdeutschen Volkspartei (GVP), die jedoch keinen politischen Einfluss gewinnen konnte.
www.dhm.de/lemo/html/biografien/Heineman...
Die Website des "Deutschen Historischen Museums" bietet die Biografie Heinemanns.
www.dhm.de/lemo/html/biografien/Adenauer...
Eine Webpage des "Deutschen Historischen Museums" stellt Adenauer vor.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
All you need is love.
  > John Lennon
> RSS Feed
  > Hilfe
Wann trat Gustav Heinemann als erster Innenminister der BRD zurück?
  Am 9. Oktober 1950
  Am 9. Oktober 1949
  Am 9. Oktober 1954