 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
9.10.1950: Rücktritt Heinemanns |
 |
Gustav Heinemann trat aus Protest gegen das Angebot des Bundeskanzlers der Bundesrepublik Deutschland Konrad Adenauer, die Bundesrepublik in ein europäisches militärisches Sicherheitssystem einzubinden, zurück. Gustav Heinemann war der erste Innenminister der Bundesrepublik Deutschland. Adenauer hatte ohne Wissen des Regierungskabinetts mit den Regierungen zahlreicher westeuropäischer Länder verhandelt. Außerdem trat Heinemann 1952 aus der Christlich-Demokratischen Union (CDU) aus und beteiligte sich an der Gründung der Gesamtdeutschen Volkspartei (GVP), die jedoch keinen politischen Einfluss gewinnen konnte. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|