 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
15.10.1963: Rücktritt Adenauers |
 |
Nach 14 Jahren im Amt trat Konrad Adenauer am 15. Oktober 1963 als Bundeskanzler zurück. Zum Nachfolger des ersten Kanzlers der Bundesrepublik Deutschland wurde der Wirtschaftsfachmann Ludwig Erhard gewählt. Auch nach seinem Rücktritt blieb Adenauer weiterhin politisch aktiv. Er behielt sein Bundestagsmandat und stand bis 1966 an der Spitze der CDU. Adenauers Amtszeit als Bundeskanzler war wesentlich von außenpolitischen Themen geprägt. Vor allem die Westintegration der jungen Bundesrepublik sowie die Gründung der Montanunion und der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft gehen auch auf seine Initiative zurück. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|