Kalenderblatt dw.com
Bibliothek von Alexandria 2002: Bibliothek von Alexandria Karol Wojtyla neuer Papst 1978: Karol Wojtyla neuer Papst
Politischer Protest 1967: Politischer Protest Vertrag von Locarno 1925: Vertrag von Locarno
Shaws 1913: Shaws "Pygmalion" uraufgeführt Jangtse-Abkommen unterzeichnet 1900: Jangtse-Abkommen unterzeichnet
Erste dokumentierte Äthernarkose 1846: Erste dokumentierte Äthernarkose Marie Antoinette hingerichtet 1793: Marie Antoinette hingerichtet
16.10.1978: Karol Wojtyla neuer Papst
Der Erzbischof von Krakau, Karol Jozef Wojtyla, wurde am 16. Oktober 1978 zum Papst gewählt. Der Nachfolger von Johannes Paul I. wählte den Namen Johannes Paul II. und wurde am 22. Oktober offiziell in sein Amt eingeführt. Damit stand erstmals seit 455 Jahren kein Italiener an der Spitze der römisch-katholischen Kirche. Sein Amt als Oberhaupt von rund 906 Millionen Katholiken trat Johannes Paul II. mit dem Anspruch an, die Kirche ins dritte Jahrtausend zu führen. Er hatte, beispielsweise durch seine Unterstützung der polnischen Gewerkschaft "Solidarität", maßgeblichen Anteil am Zusammenbruch des Kommunismus und widmete sich intensiv der Annäherung und Aussöhnung zwischen den Weltreligionen.
www.vatican.va/holy_father/john_paul_ii/...
Umfangreiche Informationen über Johannes Paul II. auf der Internet-Seite des Vatikans.
(Englisch, Französisch, Spanisch, Deutsch, Portugiesisch, Italienisch)
www.time.com/time/time100/leaders/profil...
Würdigung des Papstes als eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des Zwanzigsten Jahrhunderts in "Time Magazine".
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wir müssen damit aufhören über Menschen zu sprechen, als wären sie die Krone der Schöpfung.
  > Günter Grass
> RSS Feed
  > Hilfe
Zu welchem Musical lieferte das Bühnenstück "Pygmalion" die Vorlage?
  "My Fair Lady"
  "Aspects of Love"
  "Hello Dolly"