Kalenderblatt dw.com
Weltraumnation China 2003: Weltraumnation China Sadat ägyptischer Präsident 1970: Sadat ägyptischer Präsident
Breschnew führt Kommunistische Partei 1964: Breschnew führt Kommunistische Partei Rücktritt Adenauers 1963: Rücktritt Adenauers
Premiere 1940: Premiere "Der Große Diktator" Luftschiffflug über den Atlantik 1928: Luftschiffflug über den Atlantik
Hamburg und Bremen traten Zollverein bei 1888: Hamburg und Bremen traten Zollverein bei
15.10.1940: Premiere "Der Große Diktator"
Charlie Chaplins filmische Persiflage auf Adolf Hitler und den Nationalsozialismus, "Der große Dikator", lief 1940 in den Kinos an. Der Klassiker war der erste durchgängig vertonte Streifen Chaplins und avancierte zum erfolgreichsten Projekt des Multitalents. Er führte Regie und spielte zudem die Hauptrollen, einen jüdischen Friseur und den Diktator des Landes Tomania, Adenoid Hynkel, die sich beide zum Verwechseln ähnlich sehen. Unter der Herrschaft Hynkels werden die Juden verfolgen, aber schließlich gelingt es seinem jüdischen Doppelgänger, die Rolle des Diktators zu übernehmen. In der Schlussrede des Films ruft der kleine Friseur dann alle Völker zum Frieden und zur Demokratie auf.
us.imdb.com/M/person-exact?Chaplin,+Char...
Filmografie Chaplins auf den Seiten der "Internet Movie Database".
(Englisch)
www.time.com/time/time100/artists/profil...
Ein Eintrag zu Chaplin.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Auch die hohlste Nuss will noch geknackt sein.
  > Friedrich Nietzsche
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher französische Philosoph schrieb "Die Ordnung der Dinge"?
  Michel Foucault
  Jacques Lacan
  Jacques Derrida