Kalenderblatt dw.com
Ölboykott der Opec-Staaten 1973: Ölboykott der Opec-Staaten Johannes XXIII. Papst 1958: Johannes XXIII. Papst
1958: "Krapp's Last Tape" Italien griff Griechenland an 1940: Italien griff Griechenland an
Tschechoslowakei wurde Republik 1918: Tschechoslowakei wurde Republik Stanley traf Livingstone 1871: Stanley traf Livingstone
Constantins Sieg über Maxentius 312: Constantins Sieg über Maxentius
28.10.1973: Ölboykott der Opec-Staaten
Insgesamt nun neun arabische Ölförderländer begannen einen Ölausfuhrstopp gegenüber den USA und den Niederlanden und eine auf 75% verringerte Ausfuhr in andere Länder. Die betroffenen Staaten sollten die arabische Forderung nach dem Abzug Israels aus den seit 1967 besetzten Gebieten unterstützen. Als Sofortmaßnahme erließ die deutsche Regierung eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen, setzte Höchstabgabemengen pro Auto fest und verbot das Tanken von Benzin in Kanistern. Vorübergehend wurde ein "Sonntags-Fahrverbot" eingeführt, das aber nach vier autofreien Sonntagen wieder aufgehoben wurde. Die Ölkrise war einer der Hauptfaktoren für die schwerste Wirtschaftskrise der westlichen Industriestaaten nach dem Zweiten Weltkrieg.
www.dhm.de/lemo/html/DasGeteilteDeutschl...
Das "Deutsche Historische Museum" mit einem Überblick zur Ölkrise von 1973.
www.lpb.bwue.de/aktuell/bis/3_98/bis983d...
Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg mit einer Arbeit über die Rolle des Erdöls für die Politik im Vorderen Orient.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Die ewige Liebe ist für vierzehn Tage gar nicht so schlecht.
  > Julia Roberts
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie begrüßte Stanley den verschollen geglaubten Entdeckungsreisenden Livingston?
  "Nice to meet you"
  "Dr. Livingstone, I presume"
  "Hi"