Kalenderblatt dw.com
Rekord-Amtszeit 2003: Rekord-Amtszeit Galilei rehabilitiert 1992: Galilei rehabilitiert
Diktator Sambias zurückgetreten 1991: Diktator Sambias zurückgetreten Indira Gandhi ermordet 1984: Indira Gandhi ermordet
1959: "Die Nashörner" uraufgeführt Pahlawi an der Macht 1925: Pahlawi an der Macht
350 Milliarden Mark Rundfunkgebühr 1923: 350 Milliarden Mark Rundfunkgebühr Luftreifen patentiert 1888: Luftreifen patentiert
Forderung nach Demokratie 1830: Forderung nach Demokratie
31.10.1991: Diktator Sambias zurückgetreten
Kenneth Kaunda, der Sambia seit 1964 als Diktator regierte, trat zurück. Gewerkschaftsführer Frederik Chiluba gewann die Präsidentschaftswahl mit 64,4 Prozent der Stimmen. Sambia gewann in der westlichen Welt wegen des friedlichen Wandels den Ruf einer afrikanischen Modelldemokratie. Doch ab 1993 waren die demokratischen Reformen ins Stocken geraten. Die unzählbaren internen Konventionen und Protokolle zum Schutz der Menschenrechte wurden nicht umgesetzt, die Medien strikt kontrolliert, Polizeibrutalität und Misshandlungen nahmen zu. Chilubas Berater und er selbst gerieten in den Verdacht, Korruption und Rauschgifthandel zu dulden oder zu betreiben.
www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laender...
Informationen zu Sambia auf den Seiten des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Mein Job als Portraitfotograf: verführen, erfreuen und unterhalten.
  > Helmut Newton
> RSS Feed
  > Hilfe
In welcher Stadt wurde Helmut Newton geboren?
  Berlin
  New York
  Sydney