Kalenderblatt dw.com
Rekord-Amtszeit 2003: Rekord-Amtszeit Galilei rehabilitiert 1992: Galilei rehabilitiert
Diktator Sambias zurückgetreten 1991: Diktator Sambias zurückgetreten Indira Gandhi ermordet 1984: Indira Gandhi ermordet
1959: "Die Nashörner" uraufgeführt Pahlawi an der Macht 1925: Pahlawi an der Macht
350 Milliarden Mark Rundfunkgebühr 1923: 350 Milliarden Mark Rundfunkgebühr Luftreifen patentiert 1888: Luftreifen patentiert
Forderung nach Demokratie 1830: Forderung nach Demokratie
31.10.1959: "Die Nashörner" uraufgeführt
In Düsseldorf wurde Eugène Ionescos Theaterstück "Die Nashörner" ("Rhinocéros") uraufgeführt. Regie führte Karlheinz Stroux. Ionesco greift in seinem absurden Stück Anpassung und Opportunismus angesichts fanatischer Ideologien mit Hilfe von Parodie und Groteske an. Die Annahme der Ideologie wird durch die Verwandlung der Menschen in Nashörner verbildlicht. Das Stück entstand anhand einer älteren Novelle lonescos. Schon darin verwandte er die Metapher der Nashörner im Zusammenhang mit den "Eisernen Garden", der faschistischen Vorhut in Rumänien vor und in der Zeit des Zweiten Weltkrieges. "Die Nashörner" sind neben der "Kahlen Sängerin" sein bekanntestes und meistgespieltes Stück.
www.ionesco.de/...
Eine private Website mit einem Überblick zu Ionescos Leben und Werk.
(Französisch, Deutsch)
www.bautz.de/bbkl/i/ionesco_e.shtml...
Das "Biographisch-Bibliographische Kirchenlexikon" mit einer Biografie des Schriftstellers.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Mein Job als Portraitfotograf: verführen, erfreuen und unterhalten.
  > Helmut Newton
> RSS Feed
  > Hilfe
In welcher Stadt wurde Helmut Newton geboren?
  Sydney
  New York
  Berlin