 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
31.10.1959: "Die Nashörner" uraufgeführt |
 |
In Düsseldorf wurde Eugène Ionescos Theaterstück "Die Nashörner" ("Rhinocéros") uraufgeführt. Regie führte Karlheinz Stroux. Ionesco greift in seinem absurden Stück Anpassung und Opportunismus angesichts fanatischer Ideologien mit Hilfe von Parodie und Groteske an. Die Annahme der Ideologie wird durch die Verwandlung der Menschen in Nashörner verbildlicht. Das Stück entstand anhand einer älteren Novelle lonescos. Schon darin verwandte er die Metapher der Nashörner im Zusammenhang mit den "Eisernen Garden", der faschistischen Vorhut in Rumänien vor und in der Zeit des Zweiten Weltkrieges. "Die Nashörner" sind neben der "Kahlen Sängerin" sein bekanntestes und meistgespieltes Stück. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|