Kalenderblatt dw.com
Prozess gegen SED-Politiker 1992: Prozess gegen SED-Politiker Andropow Generalsekretär 1982: Andropow Generalsekretär
Untergang der 1944: Untergang der "Tirpitz" 1933: "Reichstagswahl" der NSDAP
Freistaat Fiume 1920: Freistaat Fiume 360 Tote bei Zechenunglück 1908: 360 Tote bei Zechenunglück
Telegrafenamt mit Fernsprechern 1877: Telegrafenamt mit Fernsprechern
12.11.1933: "Reichstagswahl" der NSDAP
Nachdem bereits im Juni/Juli des Jahres alle anderen Parteien aufgelöst worden waren, legte die Nationalsozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (NSDAP) bei einer "Reichstagswahl" eine Einheitsliste vor. Die Wahl war verbunden mit der Frage, ob die Politik, die zum Austritt aus dem Völkerbund geführt hatte, gebilligt werden solle. 92 Prozent der Wähler stimmten dafür. Die Propaganda-Maschinerie der Nationalsozialisten war auch angelaufen: Selbst die Häftlinge des Konzentrationslagers in Dachau hätten sich "für die Politik der Reichsregierung" entschieden. Rundfunk und Extrablätter verkündeten: KZ Dachau 2.850 Ja-Stimmen, sechs Nein-Stimmen. Der Reichstag hatte mit dieser "Wahl" endgültig seine Funktion verloren. Die Entwicklung zum totalitären Führerstaat war vollzogen.
www.dhm.de/lemo/html/nazi/index.html...
Das "Deutsche Historische Museum" mit einer Dokumentation über das NS-Regime.
www.hdg.de/lemo/html/nazi/innenpolitik/r...
Eine Seite über die ersten Monate des NS-Regimes.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Lachen ohne Anlass ist pure Dämlichkeit.
  > Loriot
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher Roman war der Erstling von Michael Ende?
  Die unendliche Geschichte
  Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
  Momo